“Geld verdienen mit digitalen Inhalten – Herausforderungen und Best Practices” war das heutige Thema meines Referates am Internet-Briefing in Zürich.
Die Facts and Figures, welche aus meiner Sicht gegeben sind:
- Trend Smartphone: Smartphone ist das Leitmedium der jungen Generation
- Der Medienkonsum der heutigen Generation ist “interactive” – sie sind “always on” und interagieren auf Social Media (Von Lean-Back-Media zu Lean-Forward-Media)
- In der digitalen Welt kann jeder aus tausenden Quellen nach den individuellen Interessen seine News zusammenstellen (Newsportale, Blogs, Nischenportale, Social Media etc. (–> Individualisierung)
Es gibt unterschiedlichste Geschäftsmodelle für digitale Inhalte. Die wichtigsten Modelle im Überblick:
- Kostenlose Reichweitenmodelle (Beispiel 20minuten.ch)
- Harte Bezahlschranke (Beispiel Bocholter-Borkener Volksblatt)
- Metered-Modell (Beispiel tagesanzeiger.ch)
- Premium-Modell (Beispiel BILDplus)
- Pay-per-Article (Beispiel Blendle)
- Flatrate (Beispiel Readly)
Als Servicedienstleistung findest du anbei die komplette Präsentation zum Referat (kostenlos, ohne Paywall, ohne Werbung).
Die digitale Newslandschaft bleibt spannend. In den letzten Tagen wurde bekannt, dass die Süddeutsche Zeitung eine Paywall nach dem Metered-Modell einführt. Und 20 Minuten prüft die Lancierung eines Newsportals in Deutschland. Die Branche ist in Bewegung. Wir bleiben dran. Digital ist not the future, it is the present. Und wer nicht digital denkt, ist raus!
![](http://pixel.wp.com/b.gif?host=svenruoss.ch&blog=43895179&post=2210&subd=svenruoss&ref=&feed=1)